Freiwilligendienst (FSJ/ BFD) in der Katholischen Kindertagesstätte St. Bonifatius im Krippen- bzw. Elementarbereich (ES ID 80)
Das Erzbistum Hamburg ist Träger des Freiwilligen Sozialen Jahres und des Bundesfreiwilligendienstes. Gemeinsam mit unseren Einsatzstellen bieten wir FSJ- und BFD-Plätze in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein an.
Beginn ab 01.09.2025
Zur Einsatzstelle
Wir begleiten Kinder auf der Suche nach Antworten, d.h. wir überlegen mit den Kindern gemeinsam, wie sie Dinge tun können, wo sie sich Hilfe holen können, wenn sie etwas nicht wissen. Hierdurch befähigen wir die Kinder zur Selbstständigkeit. Wir machen Kindern Mut, ihre Gedanken und Ideen zu äußern und geben ihnen damit die Möglichkeit mitzubestimmen. Dies befähigt die Kinder, zukünftig auch mit schwierigen Situationen phantasievoll und kreativ umzugehen, anstatt in Handlungsunfähigkeit zu verfallen. Christliche Erziehung ist für uns als katholische Einrichtung ein Schwerpunkt des gemeinsamen Lebens.
Mögliche Tätigkeiten und Aufgaben
Die übertragenen Tätigkeiten und Aufgaben richten sich im Freiwilligendienst nach den Möglichkeiten der Einsatzstelle und dem Profil und Lernzielen der Freiwilligen. Folgende Tätigkeiten und Aufgaben sind auf dieser Stelle möglich:
- Mithilfe und Begleitung bei der Betreuung von Kindern zwischen 1 und 3 Jahren in der Krippengruppe /zwischen 3 und 6 Jahren in der Elementargruppen
- Vorlesen, Gechichten erzählten, gemeinsame Spiele
- Mithilfe bei pflegerischen und 8im Kitaalltag anfallende) hauswirtschaftliche Tätigkeiten
- Begleitung bei der Einnahme von Mahlzeiten
- Vor- und Nachbereitung, bei entsprechender Qualifikation selbständige Durchführung, von Bastel- und Werkaktivitäten, stets jedoch unter fachlicher Aufsicht
- Zusammenarbeit im Team erleben (Einhalten von Absprachen, Kennenlernen der Teamregeln etc)
- Kollegialen Austausch und Aufgabenteilung als Bereicherung erfahren
- Mut bekommen eigene Standpunkte zu äußern,
- Schwerpunktmöglichkeiten der eigenen Arbeit erkennen diese mit den Kollegen abstimmen und mit den Themen der Kinder in Einklang bringen
- Organisatorischer Ablauf einer Kindertagesstätte kennenlernen und die eigene Position und Wichtigkeit in dieser finden
- Kennenlernen des organisatorischen Ablaufs sowohl des eigenen Gruppengeschehens als auch der Gesamteinrichtung
- Einblick gewinnen in die pädagogischen Grundsätze der Einrichtung
- Planung, Vorbereitung, Durchführung und Reflexion diverser Feste, Feiern und Veranstaltungen
Mögliche Lernziele
Das könntest du bei uns lernen:
- Berufsorientierung in einem sozialen Beruf
- Eigene Fähigkeiten erkunden, Stärken und Grenzen erkennen
- Einsicht und Mitarbeit in den Tagesablauf einer kath Kindertagesstätte
- Einblick in die Aufgaben eines Familienzentrums
Voraussetzungen
- Motivation für den Dienst in unserer Einsatzstelle
- Interesse an unseren Zielgruppen
- Interesse an den Zielen und der Ausrichtung unserer Arbeit
- Bereitschaft zur Teilnahme an den verpflichtenden Bildungsseminaren
Bitte beachte außerdem: Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen muss zum Dienstbeginn ein Masernimmunitätsnachweis (Impfbescheinigung über eine Masernimpfung oder eine Immunisierung durch Erkrankung) vorliegen.
Das bekommst du für deinen Dienst
- Monatliche Leistungen in Höhe von 545,00 €
- Eine persönliche Anleitungsperson in der Einrichtung, die dir mit Rat und Tat zur Seite steht
- Einen Einblick in die Arbeit unserer Einrichtung, erste Arbeitserfahrungen und Orientierung für deinen Lebensweg
- Kostenfreie Teilnahme an den Seminartagen
- Ein Zertifikat nach Abschluss des Freiwilligendienstes, dass du zukünftigen Bewerbungen beifügen kannst
- Ein Arbeitszeugnis, dass Aussagen über deine Dienstzeit trifft
- Diese Einsatzstelle bietet eine Unterkunft: NEIN
Bewirb dich hier direkt online. Nach deiner Bewerbung wirst du zu einem Bewerbungsgespräch per Videokonferenz eingeladen. Danach wirst du mindestens einen Tag in einer Einsatzstelle hospitieren. Bei Fragen steht dir unser Sekretariat gerne zur Seite.