Oberarzt (m/w/d) Neurologische und Fachübergreifende Frührehabilitation
Für den Standort Köln-Innenstadt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
in Vollzeit
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Führen und Anleiten der Mitarbeitenden Ihres Teams
- Diagnostische und therapeutische Tätigkeiten entsprechend Ihres Facharztgebietes
- Mitwirkung bei der Fort- und Weiterbildung innerhalb
- Teilnahme an den gesondert vergüteten Rufbereitschaftsdiensten
- Beteiligung am Qualitätsmanagement
Sie haben folgendes Profil:
- eine abgeschlossene Weiterbildung zum Facharzt für Neurologie
- Erfahrung in interdisziplinärer Zusammenarbeit und Rehabilitationsmedizin sowie intensivmedizinische Erfahrung wünschenswert
- Sie schätzen unser kollegiales Arbeitsklima mit offener Kommunikation und geregelten Arbeitszeiten
- wir wünschen uns eine freundliche, selbstbewusste und engagierte Persönlichkeit mit Teamgeist, die Freude daran hat unsere dynamische Einrichtung weiterzuentwickeln
Wir bieten Ihnen:
- einen interessanten, vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgabenbereich
- eine offene und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre in einem modernen Unternehmen
- eine strukturierte Einarbeitung und Unterstützung
- eine Vergütung, die sich an den Allgemeinen Vertragsrichtlinien des Deutschen Caritas-Verbandes (AVR) orientiert
- eine Alterszusatzversorgung (KZVK)
- fachspezifische und außerfachliche Fort- und Weiterbildungen
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
- ein familienfreundliches Unternehmen (z.B. Unterstützung bei der Vermittlung von Kindergarten- und Kindertagesstätten-Plätzen)
- sowie weitere Sozialleistungen (z.B. CorporateBenefits, BusinessBike-Leasing, Angebote zur Gesundheitsprophylaxe)
Cellitinnen-Krankenhaus St. Marien
Klinik für Neurologische und Fachübergreifende Frührehabilitation
Ärztliche Direktorin und Chefärztin
Frau Dr. Pantea Pape
Kunibertskloster 11-13 · 50668 Köln
Tel.: 0221 1629-7030
www.ergaenzen-sie-uns.de
Lernen Sie uns kennen!
Unsere Klinik für Fachübergreifende und Neurologische Frührehabilitation:
- Behandlung auf hohem medizinischen und rehabilitativen Niveau
- Patientenversorgung direkt im Akutkrankenhaus
- modern ausgestattete Stationen mit 60 Betten, davon 10 Monitoring-Plätzen
- zum Gesamtkonzept gehörige akutmedizinische Diagnostik und Therapie umfasst u.a.: Neurosonografie, CT, MRT, Trachealkanülenmanagement, Diagnostik von Schluckstörungen mittels Fiberendoskopischer Schluckuntersuchung, farbcodierte Ultraschalldiagnostik (des Herzens, der hirnversorgenden Gefäße, der Bauchorgane sowie des Stütz- und Bewegungsapparates), PEG- und PEJ-Anlage und –Entfernung, elektrophysiologische Diagnostik, Elektroenzephalographie / Evozierte Potenziale / Elektroneurographie / Elektromyographie), schmerztherapeutische Interventionen
Wir freuen uns auf Sie!
Als zukünftiger Mitarbeiter (m/w/d) unseres Hauses sind Sie bereit, sich mit den christlichen Werten der Stiftung der Cellitinnen zu identifizieren.
Bitte beachten Sie, dass eine Einstellung nur erfolgen kann, wenn bis zum Dienstantritt der notwendige Immunitätsnachweis (Masern, gemäß Infektions- bzw. Masernschutzgesetz) erbracht ist.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, so bewerben Sie sich - unter Angabe der Kennziffer prx-36785 - über unser Stellenportal.