Medizinisch-technische Assistentin/en (m/w/d)
Am Nationalen Referenzzentrum für Mykobakterien suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Vollzeit / auf 2 Jahre befristet, eine Entfristung wird angestrebt
Das Forschungszentrum Borstel ist das Lungenzentrum in der Leibniz Gemeinschaft. Wir sind ein international agierendes, von Bund und Ländern finanziertes Wissenschaftsunternehmen. Unsere zentrale Aufgabe ist die Grundlagen- und translationale Forschung auf dem Gebiet der Atemwegserkrankungen. Wir betreiben umfangreiche Labor- und Forschungsinfrastrukturen. Akademisch sind wir mit den benachbarten Universitäten und klinisch mit dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein eng verbunden. Wir haben ein Ziel: Bestehende Methoden zur Erkennung, Vermeidung und Behandlung von Lungenerkrankungen zu verbessern und neue, innovative Therapieansätze zu entwickeln. Am FZB ist das Nationale Referenzzentrum für Mykobakterien angesiedelt, das zugleich als supranationales Tuberkulose-Referenzzentrum der Weltgesundheitsorganisation operiert. Unser Labor untersucht jährlich rund 14.000 Proben zum Nachweis und zur Identifizierung und zur Empfindlichkeitsprüfung von Mykobakterien. Wir haben ein Ziel: Bestehende Methoden zur Erkennung, Vermeidung und Behandlung von Lungenerkrankungen zu verbessern und neue, innovative Therapieansätze zu entwickeln.
IHRE AUFGABEN:
- Selbstständiges Ausführen, Interpretieren und Dokumentieren aller Techniken zur Identifikation, Resistenzprüfung und Genotypisierung von Mykobakterien
- Mitwirkung an der Entwicklung, Evaluierung und Einführung neuer diagnostischer Methoden,
- Mitarbeit bei der Vorbereitung von Ringversuchsproben
- Umsetzung des Qualitätsmanagements und Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des QM-Systems
IHRE KOMPETENZEN:
- Abgeschlossene Berufsausbildung zur/m Medizinisch-Technische/n-Assistentin/en oder gleichwertige Qualifikation
- Ihr Interesse an Medizinischer Mikrobiologie, Tuberkulose und Antibiotikaresistenz und die Bereitschaft zur Arbeit mit Erregern der Risikogruppe 3 in einem Labor der Schutzstufe BSL3 setzen wir voraus
- Teamorientierte Arbeitsweise, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Bereitschaft zur aktiven Mitgestaltung von Arbeitsprozessen
- Hohes Maß an Qualitätsbewusstsein und Kundenorientierung
- Bereitschaft zur kontinuierlichen beruflichen Weiterbildung, ggf. auch im Rahmen von Auslandsreisen
- Routinierter Umgang mit Labor-EDV (Labormanagement- und QM-Software, MS Word, MS Excel, Email)
- Sprachkenntnisse: Deutsch, fließend in Wort und Schrift; Englisch, sichere Alltagskommunikation
- Wünschenswert sind Erfahrungen im Umgang mit Erregern der Risikogruppe 3, Vorkenntnisse in der Mykobakteriendiagnostik und Vorkenntnisse bezüglich molekulardiagnostischer Methoden (PCR, line probe assays, Sanger Sequenzierung, NGS)
UNSER ANGEBOT:
- Arbeiten in einem renommierten Lungenforschungszentrum vor den Toren Hamburgs
- Ein eigenverantwortlicher Arbeitsbereich innerhalb eines motivierten Teams
- Vergütung nach dem TVöD-VKA einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeiten, Betriebliche Gesundheitsförderung, Jobticket, Hansefit
Das FZB ist für das Audit „berufundfamilie“ zertifiziert und fördert gezielt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das unterrepräsentierte Geschlecht wird bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung besonders berücksichtigt. Ebenso werden Schwerbehinderte bei sonst gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen zu unserer Rekrutierungspolicy sowie unserer Zertifizierung „HR Excellence in Research“ finden Sie auf unserer Homepage.
Rückfragen beantwortet Ihnen gern Herr Dr. Kuhns oder Herr Prof. Dr. Mischnik unter der Tel. 04537 - 188 2110. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf ohne Lichtbild) bis zum 30.09.2025 über unsere Website www.fz-borstel.de.
Für uns sind Ihr Alter, Ihr Geschlecht und sexuelle Identität, Ihre Weltanschauung, Ihre ethnische Herkunft oder ein Handicap nicht von Bedeutung. Wir sind einzig und allein an Ihrem Wissen und Können und Ihrer Teamfähigkeit interessiert. Wenn auch für Sie attraktive Arbeitsinhalte und lösungsorientiertes Vorgehen wichtiger sind als Formalien, sind Sie bei uns richtig!