Heilpädagogen (m/w/d)
Mein Berufsweg. Meine Ziele.
RKH Gesundheit - größter kommunaler Anbieter von Gesundheitsleistungen in Baden-Württemberg.
Wir suchen ab sofort für unser Sozialpädiatrisches Zentrum der RKH Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim gGmbH in Ludwigsburg
Vertragslaufzeit: unbefristet in Teilzeit 55%
Unser Leistungsspektrum:
Die Aufgabe des Sozialpädiatrischen Zentrums im Klinikum Ludwigsburg ist die interdisziplinäre ambulante Diagnostik, Therapie und Rehabilitation von behinderten Kindern und Jugendlichen, von Kindern mit Entwicklungsverzögerung, Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsstörung oder mit bedrohter Entwicklung. Das Zentrum arbeitet auf der gesetzlichen Grundlage des §119 SGB V.
Als eigenständige Abteilung des Klinikums kooperiert es mit anderen Abteilungen, insbesondere der Klinik für Kinder und Jugendliche, sowie mit niedergelassenen KinderärztInnen, PsychologInnen, medizinischen Therapeuten, mit sonderpädagogischen Einrichtungen, Kindergärten, Schulen, Psychologischen Beratungsstellen und dem Sozial- und Jugendamt. Im vergangenen Jahr wurden etwa 4000 Kinder zur Diagnose und Therapie vorgestellt. Der Ärztliche Direktor des Sozialpädiatrischen Zentrums leitet ebenfalls die Kinder- und Jugendpsychosomatik mit stationären Betten in der Klinik und die Interdisziplinäre Frühförderstelle (IFF) in Vaihingen als Ärztlicher Direktor.
Ihre Aufgaben:
- Diagnostik und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungs-, Interaktions- und Kommunikationsauffälligkeiten, Autismusspektrumsstörung sowie körperlichen, seelischen und kognitiven Beeinträchtigungen inkl. Berichtswesen
- Beratung von Angehörigen
- Durchführung von Einzel- und Gruppenbehandlungen
- Teilnahme an inter- und multidisziplinären Teamsitzungen
- Enge Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen aus den Bereichen Ergotherapie, Psychologie, Physiotherapie, Logopädie und Medizin
Ihr Profil:
-
Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Heilpädagogin/Heilpädagoge
-
Idealerweise mit praktischer Erfahrung und Therapieausbildung
-
Erfahrung mit neurologischen, psychiatrischen und sensomotorischen Behanldungsverfahren wünschenswert
-
Interesse an der Arbeit mit Kindern aus dem Bereich der Pädiatrie
-
Engagiert, teamfähig, einfühlsam und belastbar mit selbstständiger und flexibler Arbeitsweise
- Nachweis der vollständigen Masernimpfung oder der Masernimmunität gemäß Infektionsschutzgesetz
Unser Angebot:
- Modernes, patientenorientiertes Arbeitsumfeld mit wertschätzender Teamkultur und kooperativem Führungsstil
- Strukturierte und individuelle Einarbeitung
- Abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit in einem interdisziplinären, erfahrenen Team
- Mitarbeit an der Realisierung eines modernen, patientenorientierten und integrierten Behandlungskonzeptes
- Hoher Stellenwert von fachlicher und persönlicher Weiterentwicklung durch interne Fortbildungen, Supervisionen und klinikübergreifende Schulungen
- Vergütung und Altersvorsorge nach TVöD-K
Ihre Benefits:
- Karriere: zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, RKH Akademie und RKH Simulationszentrum
- Familie: Individuelle Teilzeitmodelle, flexible Arbeitszeiten
- Gesundheit: vielfältige Sport-, Beratungs- und Gesundheitsangebote, kostengünstige Krankenzusatzversicherung mit Status eines Wahlleistungspatienten
- Vorsorge: betriebliche Altersvorsorge und Zeitwertkonten
- Mobilität: Jobticket mit Zuschuss, Förderung der Fahrradnutzung, Jobrad-Leasing
- Vergünstigungen: Mitarbeiter-Rabatte bei regionalen Firmen
Ihre Ansprechpartner:
Fachspezifische Informationen erhalten Sie telefonisch: Dr. med. Michael Buob, Telefon: 07141/99-68100
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an unseren Personalservice: Rebekka Moll, Telefon: 07141/99-61025
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige online‑Bewerbung unter Angabe des möglichen Eintrittstermins und Gehaltsvorstellungen.
Die RKH Gesundheit fördert die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb Ihre Bewerbung, unabhängig von Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
veröffentlicht am: 17.06.2025